Die AfA Seminare GmbH bietet Ihnen maßgeschneiderte Betriebsrat Seminare. Vom Ein- bis zum Mehrtagesseminar stellen wir Ihnen Ihr individuelles Schulungsprogramm zusammen und bieten Ihnen sowohl Grundlagenseminare als auch Schulungen zu aktuellen und speziellen Themen an.
Nutzen Sie Ihren Schulungsanspruch!
NEU: Wir bringen Ihr Home-Office in unseren Seminarraum. Geänderte Rahmenbedingungen, wenig Zeit und hohe Ansprüche: wir bieten ab sofort, wenn gewünscht, auch Ihre Inhouse-Schulung als Webinar an.
Das Angebot der AfA Betriebsratsschulungen richtet sich an Gremien jeder Größenordnung und Branche. Abgehalten werden unsere BR Seminare entweder bei Ihnen vor Ort, in einem Tagungshotel Ihrer Wahl oder in den perfekt ausgestatteten Schulungsräumen der AfA Seminare GmbH in Nürnberg, Bamberg, Frankfurt, Berlin oder Rostock.
📅 Informationen zur Terminwahl
Die Auswahl des Termins erfolgt in der Regel anhand Ihrer Vorgaben. Die Vielzahl an Referenten ermöglicht uns, dringende Schulungen sehr kurzfristig anzubieten. Tragen Sie im Anmeldeformular einfach Ihren Wunschtermin ein.
Sie haben sich mit Ihrem Gremium noch nicht auf einen Termin geeinigt? Das ist kein Problem. Wir reservieren Ihnen gerne mehrere Termine zur Auswahl bis eine Entscheidung gefallen ist.
Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf Ihres Gremiums: Deshalb legen Sie die Themenschwerpunkte des Seminars gemeinsam mit unserem Referenten fest. So sind die Inhalte exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Sparen Sie wertvolle Zeit: Da die Schulungsinhalte an Ihrem Bedarf ausgerichtet sind, werden nur Themen geschult, die für Sie von Interesse sind. Damit verkürzt sich die Dauer des Seminars im Vergleich zu anderen Anbietern erheblich.
Eine praxisnahe Vermittlung der Seminarinhalte ist entscheidend für den Lernerfolg: Unsere Referenten, die Arbeitsrechtsexperten der AfA Rechtsanwälte, liefern Ihnen alle Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg und geben wertvolle Tipps für Ihre BR-Arbeit.
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer steht für uns an erster Stelle. Umfassender Service, kompetente Referenten und allerhöchste Schulungsqualität sind unser Standard. Das Feedback unserer Teilnehmer bestätigt uns. Die anschauliche Aufbereitung und verständliche Erklärung der meist komplizierten rechtlichen Sachverhalte wird durchwegs als sehr positiv empfunden.
Kaum gewählt sind die ersten Herausforderungen zu meistern. Im 1-Tages-Crashkurs werden Berührungsängste genommen und Tipps für einen (rechts)sicheren Start in das verantwortungsvolle Amt gegeben.
Details zum SeminarSoziale Netzwerke stellen eine ganz neue Herausforderung für Betriebsräte dar. Erlernen Sie den Umgang mit diesen Medien und erfahren Sie welche Chancen, aber auch Risiken…
Details zum SeminarDie Mitbestimmung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrats. Ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld liegt auch in Ihrer Verantwortung. Während…
Details zum SeminarDie Mitbestimmung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrats. Ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld liegt auch in Ihrer Verantwortung. Einen…
Details zum SeminarDie Mitbestimmung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrats. Ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld liegt auch in Ihrer Verantwortung. Die…
Details zum SeminarViele Arbeitsprozesse werden mittlerweile komplett digital abgebildet. Das führt vermehrt zu psychischen Belastungen. Der Betriebsrat muss deshalb diesen Wandel aktiv mitgestalten und beispielsweise Regelungen zum…
Details zum SeminarDie Mitbestimmung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrats. Ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld liegt auch in Ihrer Verantwortung. Einen…
Details zum SeminarUmfassende Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen sind das Fundament für eine gute Betriebsratsarbeit. Nur mit diesem Wissen können die Kollegen vom Berufseinstieg bis zur Kündigung umfassend…
Details zum SeminarUmfassende Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen sind das Fundament für eine gute Betriebsratsarbeit. Nur mit diesem Wissen können die Kollegen vom Berufseinstieg bis zur Kündigung umfassend…
Details zum SeminarUmfassende Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen sind das Fundament für eine gute Betriebsratsarbeit. Nur mit diesem Wissen können die Kollegen vom Berufseinstieg bis zur Kündigung umfassend…
Details zum SeminarGemeinsam Strategien für eine zukunftsgerichtete Betriebsratsarbeit entwickeln: In einem ersten Schritt werden der Status quo erfasst und die bestehenden Betriebsvereinbarungen analysiert. Insbesondere die Regelungen zu…
Details zum SeminarDer Betriebsausschuss entlastet den Betriebsrat indem er die laufenden Geschäfte übernimmt. Lernen Sie die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsausschusses kennen und gestalten Sie eine…
Details zum SeminarIn Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern kann der Betriebsrat Ausschüsse bilden und diesen verschiedene Aufgaben übertragen. Erfahren Sie welche Ausschüsse gebildet und welche Aufgaben…
Details zum SeminarEin Betriebsübergang hat Auswirkungen auf das Fortbestehen von Arbeitsverhältnissen, die Gültigkeit von Betriebsvereinbarungen und die Tarifbindung. Erfahren Sie, wann eine Betriebsänderung vorliegt und Verhandlungen über…
Details zum SeminarDas Betriebsverfassungsgesetz, das „Gesetz der Betriebsräte“, enthält alle wichtigen Vorschriften zur Mitbestimmung und bildet die zentrale Grundlage der Betriebsratsarbeit. Es ist wichtig, die Inhalte dieses…
Details zum SeminarDas Betriebsverfassungsgesetz, das „Gesetz der Betriebsräte“, enthält alle wichtigen Vorschriften zur Mitbestimmung und bildet die zentrale Grundlage der Betriebsratsarbeit. Es ist wichtig, die Inhalte dieses…
Details zum SeminarDas Betriebsverfassungsgesetz, das „Gesetz der Betriebsräte“, enthält alle wichtigen Vorschriften zur Mitbestimmung und bildet die zentrale Grundlage der Betriebsratsarbeit. Es ist wichtig, die Inhalte dieses…
Details zum SeminarNehmen Sie es selbst in die Hand – Regeln Sie die IT-Nutzung im Rahmen einer Betriebsvereinbarung! Bestimmen Sie im Beschäftigtendatenschutz aktiv mit und erstellen Sie…
Details zum SeminarAller Anfang ist gar nicht schwer – das ist unser Versprechen! Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Grundlagen des Datenschutzrechts und setzen Sie sich…
Details zum SeminarUnser Aufbauseminar richtet sich an alle, die es genauer wissen wollen. Lernen Sie die Hintergründe der gesetzlichen Regelungen, die wichtigsten Urteile und praktische Tipps für…
Details zum SeminarAll around the world – das gilt auch bei der Übermittlung personenbezogener Daten. Doch im internationalen Datentransfer gelten eigene Gesetze. Wenden Sie diese korrekt an…
Details zum SeminarGemeinsam statt gegeneinander: Setzen Sie sich für Ihre Beteiligungsrechte ein und bestimmen Sie bei der Ausgestaltung von Compliance-Management-Systemen mit. Vermeiden Sie so Konflikte und schützen…
Details zum SeminarE-Mail und Internet sind aus keinem Betrieb mehr wegzudenken. Häufig erfolgt die (private) Nutzung jedoch auf unsicherer Rechtsgrundlage. Klare (Betriebs)Vereinbarungen sind erforderlich. Kenntnisse von BetrVG…
Details zum SeminarEine offene und ehrliche Kommunikation mit dem Arbeitgeber und der Belegschaft beugt manchem Konflikt vor. In festgefahrenen Situationen ist die Einigungsstelle ein beliebtes Instrument zur…
Details zum SeminarMobilarbeit ermöglicht mehr Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort. Den vielfältigen Chancen stehen erhebliche Risiken gegenüber. Diese müssen im Sinne der Beschäftigten in einer Betriebsvereinbarung eingefangen…
Details zum SeminarZeit- und Leistungsdruck können krankmachen. Die zunehmende Belastung führt zu arbeitsbedingten psychischen und psychosomatischen Befindlichkeitsstörungen mit teils erheblichen Folgen – das muss nicht sein! Dieser…
Details zum SeminarAls Betriebsrat kommen Sie laufend mit vertraulichen Informationen in Kontakt. Bei einer Verletzung der Schweigepflicht können Sie haftbar gemacht werden. Deshalb sollten Sie über die…
Details zum SeminarZeitersparnis, Familienfreundlichkeit und Flexibilität – die Vorteile der mobilen Arbeit überzeugen. Die größte Gefahr besteht jedoch in der Vermischung von Beruflichem und Privatem. Hier ist…
Details zum SeminarDer Arbeitgeber hat den Betriebsrat über die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens zu informieren. Erkennen Sie die ersten Signale einer drohenden Insolvenz und sichern Sie so…
Details zum SeminarWir zeigen detailliert, welche zwingenden gesetzlichen Vorgaben im Bereich Datenschutz einzuhalten sind, und wie Sie diese in der Praxis umsetzen können. Anhand von Checklisten erläutern…
Details zum SeminarSie suchen nach einem schnellen Einstieg in alle relevanten rechtlichen Grundlagen? In unserem Kompaktseminar informieren wir Sie über Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsrat. Wir…
Details zum SeminarDer Betriebsrat hat sich selbst um den Datenschutz in seinen eigenen vier Wänden zu kümmern. Wie das im Einzelnen umgesetzt werden soll, verursacht große Unsicherheit.…
Details zum SeminarAuch wenn sich durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz (In Kraft seit 18.6.2021) und die seit 8.10.2021 reformierte Wahlordnung punktuell Erleichterungen bei der Durchführung der BR-Wahl ergeben haben,…
Details zum SeminarDie Einführung des Mindestlohns eröffnet viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Um eine gerechte Entlohnung zu sichern, müssen Sie wissen, welche Personengruppen Anspruch auf den…
Details zum SeminarDie Mitbestimmung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb ist eine der Kernaufgaben des Betriebsrats. Ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld liegt auch in Ihrer Verantwortung. Dabei…
Details zum SeminarDas normale Wahlverfahren kommt in Betrieben ab 51 Arbeitnehmer zur Anwendung. Eine rechtzeitige und sorgfältige Planung der Betriebsratswahl ist unerlässlich. Das Seminar erklärt alle Schritte…
Details zum SeminarEine offene und ehrliche Kommunikation mit dem Arbeitgeber und der Belegschaft beugt manchem Konflikt vor. Setzen Sie das Instrument der Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich ein, beugen Sie…
Details zum SeminarBei der ordnungsgemäßen Erstellung von Sitzungsprotokollen gibt es vieles zu beachten. Lernen Sie die formalen aber auch inhaltlichen Vorgaben kennen und erfahren Sie wie der…
Details zum SeminarUmfassende Kenntnis über die aktuelle Rechtslage im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht ist der zentrale Baustein einer erfolgreichen BR-Praxis. Bleiben Sie auf dem Laufenden und berücksichtigen Sie…
Details zum SeminarBei dem Austritt aus dem Arbeitsleben gibt es einiges zu beachten. Informieren Sie sich über die Reformen des neuen Rentenpakets und Ihre Mitbestimmungsrechte bei Ruhestandsregelungen.
Details zum SeminarAls Schwerbehindertenvertreter müssen Sie Ihre Zuständigkeitsbereiche und Aufgaben genau kennen. Nur so können Sie Ihr Amt kompetent ausüben und die Interessen von besonders schützenswerten Personengruppen…
Details zum SeminarDer Begriff „vereinfacht“ ist irreführend: Gerade im Kleinbetrieb (bis 50 Arbeitnehmer, mit Vereinbarung zwischen BR und AG bis 100 Arbeitnehmer) sind eine Vielzahl von Formvorschriften…
Details zum SeminarDiskriminierungen sind im Arbeitsalltag leider an der Tagesordnung. Das AGG schützt vor Unterdrückung und Ausgrenzung – auch im Arbeitsleben. Ergreifen Sie geeignete Gegenmaßnahmen und machen…
Details zum SeminarNutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum beim Thema Arbeitszeit bestmöglich aus. Gewinnen Sie einen Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arbeitszeitmodelle und werden Sie zum…
Details zum SeminarEine Geschäftsordnung macht die Organisation der BR-Arbeit transparent und effizient. Sie kann Bestimmungen für die interne Geschäftsführung, insbesondere die BR-Sitzungen enthalten und regelt somit wichtige…
Details zum SeminarDer Abschluss einer Betriebsvereinbarung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Mitbestimmung. Vermeiden Sie deren Unwirksamkeit durch die korrekte Einhaltung der Formvorschriften und sorgen Sie damit für…
Details zum SeminarBefristete Arbeitsverhältnisse und Teilzeitarbeit sind aus dem heutigen flexiblen Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie die Regelungen des TzBfG sowie die aktuelle Rechtsprechung kennen und…
Details zum SeminarNeben dem Betriebsrat (BR) und der Schwerbehindertenvertretung (SBV) gibt es eine weitere Interessenvertretung im Betrieb – die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Sie vertritt die Jugendlichen…
Details zum SeminarAls Mitglied im Wirtschaftsausschuss kommt Ihnen eine besondere Bedeutung zu. Sie müssen die Unternehmenskennzahlen richtig deuten und damit die wirtschaftliche Lage frühzeitig einschätzen können. Lernen…
Details zum Seminar