Schulungsthemen (Auszug)
Von Vertrauen bis Ausbeutung –
Arbeitszeitmodelle auf dem Prüfstand
- Arbeitszeitrecht: Gesetzliche Grundlagen/Auswirkung Rechtsprechung von EuGH und BAG
- Mitbestimmung des BR bei der Arbeitszeit
- Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit
- Arbeitszeitmodelle in der Praxis: Gleitzeit, Schichtarbeit, Rollierende Systeme, Lebensarbeitszeit
- Betriebsratstätigkeit: Arbeitszeit im Sinne des ArbZG?
Konjunkturabschwung und Euro Krise –
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Interessenausgleich, Sozialplan und Einigungsstelle – Tipps und Tricks für den BR
- Kurzarbeit, Lohnverzicht, betriebsbedingte Kündigung – Was kann der BR tun?
- Der Betriebsübergang – Auswirkungen auf Belegschaft und BR
- Wirtschaftsausschuss und BR – Wege der Zusammenarbeit
- Signale erkennen: Bilanzen lesen leicht gemacht
Tue Gutes und rede darüber –
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates
- Rechtliche Grundlagen: Von der Sprechstunde bis zur Betriebsversammlung
- Auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber: Sicher auftreten und gekonnt überzeugen
- Geheimhaltungspflichten: Was darf wem erzählt werden?
- Umgang mit der Presse
- Nutzung neuer Medien durch den Betriebsrat